PHOTO WORKSHOPS IN ALBANIEN
MIT JUTTA BENZENBERG
5 TAGE STREET,- und BEACHPHOTOGRAPHY
IN TIRANA, DURRES UND SHKODRA

Entdecken Sie Albanien zusammen mit der
Fotografin Jutta Benzenberg. Seit 1991 dokumentiert
sie die Geschichte des Landes mit Ihrer Kamera.

Die Hauptstadt Tirana wird eines der Hauptmotive des Workshops sein.
Diese Stadt ist in Bewegung bunt und lebendig.
Die Menschen sind offen und sehr freundlich gegenüber Besuchern aller Welt. Sie werden inspiriert sein von den Kontrasten, die diese Stadt bietet.
Durres ist eine Hafenstadt südlich von Tirana.
Dort fotografieren Sie an Stränden, die unendlich viele Motive bieten.
Der Tagesausflug nach Nordalbanien in die Stadt Shkodra wird einer der Höhepunkte des Workshops sein.
—————————————————————————————————————————————————
TERMINE 2021/2022 WERDEN IM MÄRZ BEKANNTGEGEBEN.
—————————————————————————————————————————————————

ABLAUF

1. Tag

Anreise Airport Tirana.
Taxi wird geschickt, und im Voraus bezahlt, da man nur in Albanien Lek bekommen kann.
19.45 Abholung von der Unterkunft mit Taxi.
20.00 Gemeinsames Abendessen.

2. Tag

9.30 Unterricht.
13.00 Mittagessen.
14.30 Unterricht
16.30 Zur freien Verfügung.

3. Tag

9.30 Abfahrt zur Hafenstadt Durres. Fotografieren am Strand.
12.30 Mittagessen in dem Strandrestaurant “Charlie Max Marina”
15.00 Fotografieren in der Stadt Durres.
17.00 Abfahrt nach Tirana.

4. Tag

9.30 Besprechung der Fotoarbeiten.
12.30 Mittagessen.
14.00 Erneut in den Strassen Tirana’s fotografieren. Abend zur freien Verfügung.

5. Tag

9.00 Abfahrt von der Pyramide in Tirana Mitte nach Shkodra 11.30 Besichtigung der Rozafa Burg. 12.30 Mittagessen im Restaurant Tradita. 13.30 Besuch des Marubi Fotomuseums. 15.00 Fotografieren in den Strassen von Shkodra 18.00 Abfahrt nach Tirana 20.00 Ankunft Tirana

6. Tag

10.00 Besprechung der Fotos. Auswahl der Bilder, Erfahrungsaustausch der letzten Tage.
12.30 Mittagessen.
16.00 Unterrichtsschluss.
20.00 Abschlusstreffen in der Radiobar im Blloku Tirana

7. Tag

Ab,- oder Weiterreise.

—————————————————————————————————————————————————

VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME:

Gute Kenntnisse der eigenen Kamera!
Kenntnisse von Photoshop und oder Lightroom!

AUSRÜSTUNG:
Digitale Fotokamera
Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm
Portfolio mit eigener Arbeit (20 Fotos)

KOSTEN

5 Tage Workshop, pro Person 650,- Euro.
Darin sind enthalten:
1. 1.Abendessen

Die Kosten für folgende Punkte müssen selbst getragen werden.
1. Hin,- und Rückflug, Berlin, Wien, Frankfurt, München – Tirana. (180,- Euro – 300,- Euro).
2. Transport Flughafen/ Hotel. (2X 1500Lek = 23 Euro).
3. Verpflegung (sehr günstig in Albanien).
4. Hotel (zwischen 35,- Euro – 150,- Euro pro Tag).
5. Fahrten zum Unterrichtsplatz. Einfache Fahrt 600 Lek (4,50Euro) 3 Personen je 1,50 Euro.
6. Busmiete Tirana-Shkodra
7. Eintrittspreis Marubi Museum, 700 Lek. 5,50 Euro.
—————————————————————————————————————————————————

ANMELDUNG
unter juttabenzenberg@gmail.com

ANMELDEGEBÜHREN: 300,- Euro.

Diese sind bitte jeweils 6 Monate vor Kursbeginn zu zahlen.
Den Restbetrag von 350,- Euro überweisen Sie bitte 4 Monate vor Kursbeginn.
Die Bankdaten werden via E- Mail übermittelt.
—————————————————————————————————————————————————

KOMMENTARE

Street Photographie? In Albanien? Mit Jutta Benzenberg!
Das klang spannend, nach Neuem, nach Abenteuer.
Alle Erwartungen wurden erfüllt, übertroffen.
Tirana, Durres, Shkodra, Orte die in meiner Vorstellung weit
weg waren, fremd, dunkel, in einem abgeschotteten Land,
im Osten…
Nichts davon!
Ein kurzer Flug von München nach Tirana, warmes
südliches Mittelmeerklima, eine lebendige pulsierende Stadt
voller Autos, freundlichen Menschen, Jugend, Geschäften, Lokalen .
In Durres ein weiter sonniger Mittelmeerstrand. In Shkodra eine
geschichtsträchtige Burg, eine Fußgängerzone, ein Fotomuseum.
Und überall Jugend und Freundlichkeit.
Und Jutta Benzenberg! Eine engagierte Botschafterin Albaniens,
eine leidenschaftliche Fotografin und begeisternde Lehrerin,
eine großzügige Gastgeberin.
Wir lernten, unsere Hemmungen abzulegen, mit der Kamera auf
Menschen zuzugehen, mit Mut und Respekt, den Platz und den
Moment für das gute Foto zu suchen, zu erkennen und zu erwarten.
Und dann wurde das Fotografierte mit allen zusammen
gemeinsam am Bildschirm besprochen, kritisch betrachtet ,ausführlich,
geduldig, die Bilder bearbeitet, verbessert, gelobt oder kritisiert, immer
auf der Suche nach dem Besseren.
In dieser Woche habe ich über das Land und die Menschen in Albanien
und vor allem für mein Fotografieren von Jutta Benzenberg vieles
gelernt, das ich heute nicht mehr missen möchte.

Dr. Frank Gradinger
Bad Reichenhall

Ich musste die Information über einen Workshop
mit Jutta Benzenberg nur 1 x lesen und es war
sofort klar, dass ich diesen besuchen möchte.
Im Juni 2017 war es dann soweit mit einem
Direktflug von Wien nach Tirana in nur einer Stunde.
Das Land ist so nahe und in meinen Gedanken war es
doch so weit weg. Jutta organisierte einen Taxifahrer ihres Vertrauens, der uns am Flughafen erwartete.
Die Unterkünfte waren in der Stadt etwas verteilt.
Gleich am selben Abend holte uns Jutta von
unserer Unterkunft ab und wir gingen gemeinsam
mit unserer Kamera zur Eröffnung des neuen
Skandebergplatzes.
Am Weg gab es einleitende Wort über die
Kultur, das Verhalten der Menschen und wie uns gute Fotos gelingen können.
Völlig in Sicherheit konnten wir unsere Fotos machen.
Die Albaner waren neugierig und interessiert
und sehr, sehr freundlich.
Die Woche verging viel zu schnell.
Das Programm war sehr abwechslungsreich
und ich darf behaupten, dass ich über Streetfotografie
und über die Kultur und das Land
viel lernen durfte.
DANKE Jutta für den tollen Workshop!

Renate Schrattenecker-Fischer Salzburg

Albanien ist ein spannendes Land im Umbruch,
voll von Kontrasten. Die Menschen sind sehr
freundlich und zuvorkommend, sodass im Gegensatz
zu Österreich, Street Photography noch freier und
ungezwungener erfolgen kann. – Jutta erlebte ich als
engagierte, dynamische Lehrerin, die keine Mühe
und Abenteuer scheut. Sie war stets für Fragen,
Wünsche und Diskussionen, sowie persönliche
Unterweisungen bereit. Wer Einblicke in die
Geschichte und Lebensweise von Albanien
gewinnen will dem ist dieser Workshop zu
empfehlen.

Michaela Fellner

Jutta Benzenberg hat mich mit ihrer Begeisterung für Albanien und für die gastfreundlichen Menschen in diesem Land angesteckt. In den Kommentaren der anderen KursteilnehmerInnen finden sich viele Details, deshalb möchte ich mich kurz fassen: für jede Minute in diesem Land bin ich dankbar, es war interessant und schön. Juttas enormes Engagement und Umsicht waren ein wesentlicher Faktor dafür, dass dies eine besondere Reise wurde. Fotografisch bietet Albanien außergewöhnliche Motive und Möglichkeiten. Jutta hat uns alle sehr intensiv dabei betreut, diese Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen. Ganz herzlich “Danke” dafür!

Peter Hellekalek, Salzburg

Bio

Die Fotografin Jutta Benzenberg kennt Albanien seit 1991.
Sie hat zusammen mit Ihrem Mann dem albanischen Publizisten, Sozialaktivisten und Übersetzer Dr. Ardian Klosi (*1957 † 2012) Fotobücher über Albanien herausgegeben.
“ALBANISCHES ÜBERLEBEN” (Verlag Fotohof Salzburg 1993)
“AHEAD WITH THE PAST“ (Verlag Fotohof Salzburg 2011)
“SOMBRE BEAUTY” (K&B Verlag Tirana 2005)
Mit diesen Fotos hat Sie in Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Rumänien, Albanien, Kosovo, Griechenland, Mexiko und USA ausgestellt.
Ihre Themen sind die Menschen und der Umgang mit der Vergangenheit in Albanien.
2013 begleitete sie den jetzigen Albanischen Premierminister Edi Rama auf seinen
Wahlveranstaltungen und ist somit die erste Fotografin, die die politische Fotografie nach Albanien brachte.
Von 2015 bis 2017 war sie als Kulturbeauftragte der Albanischen Regierung in Berlin und München mit dem Projekt “Albania meets Germany”. tätig
Zur Zeit gibt sie unter anderem auch Workshops am Fotohof in Salzburg und arbeitet an mehreren Fotoprojekten.
Mit Hilfe Ihres grossen Netzwerks, dass sie während all der Jahre in Albanien aufbauen konnte, wird sie den Kursteilnehmern mit dem 5 – tägigen Aufenthalt ein unvergessliches Erlebnis bieten.